Warum wird dies von Medien und Behörden nicht beachtet?
Was sagen die Krankenkassen dazu?
Gilt dies auch für die Seilbahn Plettenberg und Holcim Industrieanlagen?
Bilden Sie sich selbst eine eigene Meinung!!!
Eine ganz tolle Ausstellung gibt es in dem Friseur-Salon
JUNG!FREY GbR, KAMERALAMTSTR. 6, 72336 BALINGEN zu bestaunen.
Herrliche Fotos spiegeln die Schönheit unserer Heimat rund um den Plettenberg wieder. Sie sind in ein sehr schönes Video eingebettet.
Leserbrief von Hubert Eppler, Ratshausen zum Artikel: „Nahversorgung vor dem Aus: Zwei junge Zimmerner kämpfen gegen behördliche Windmühlen“ vom 3. Februar.
Leserbrief von Hubert Eppler, Ratshausen zum Artikel: Der Gewinn von Holcim Süddeutschland mit Sitz in Dotternhausen steigt 2021 stark an vom 16.01.2023 im zak
Datum=Dummy --
"Kurz und bündig" --
Zusammenfassung des Vortrages von Josef Waltisberg, dipl. Ing. ETH. Vortrag vom 19.11.2021 in Dotternhausen/Deutschland -- Verein für Natur-und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) e.V.
Umwelt - Das Zementwerk Holcim baut im Zollernalbkreis Ölschiefer ab, brennt damit einen Zement-Grundstoff – und erzeugt damit nebenbei noch Energie. Umweltschützer kritisieren das scharf.
Der Verein Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) bezeichnet die Ölschieferöfen seit langem als „Giftschleudern“ und hält an dieser Auffassung fest. Das ausgestoßene Schwefeldioxid versauere die Wälder. An den Grenzwerten, klagt NUZ-Vorsitzender Norbert Majer, sei seit 25 Jahren „nie etwas geändert worden“.
Bis zum 30. Juni 2023 ist die Betriebserlaubnis für die neue Materialseilbahn von Holcim im vergangenen Juli vom Regierungspräsidium Freiburg befristet worden. Was aber geschieht, wenn die befristete Betriebserlaubnis nicht in eine unbefristete übergeht, weil die Anlage immer noch nicht den Richtlinien der TA Lärm entspricht? Wir haben nachgefragt.