22.11.2020
Rundschreiben
Liebe Vorstandmitglieder, Mitglieder und Unterstützer,
anbei wieder einige wichtige Informationen:
Lärmbelästigung der Seilbahn - Gibt es keine Lösung?
Die Lärmbelästigung, verursacht durch lautes klacken alle 4 Sekunden durch den Betrieb der Seilbahn, reißt bei den Wohngebäuden in Dotternhausen nicht ab.
Das von der Seilbahn wieder gegebene Geräusch ähnelt dem "Röhren eine Hirsches", aber nicht einer gut funktioniertenden Seilbahn!!
Dabei läuft die Seilbahn lt. Holcim gar nicht in vollem Betrieb, dafür aber bis Samstagabend 17 Uhr und ab morgens 6 Uhr bis in die Nacht hinein, das jeden Tag.
Nun zeigen sich auch erhebliche Geräusche an vielen der neuen Masten.
Die NUZ ist der Auffassung, dass eine solche Seilbahn eigentlich gar keine Betriebsgenehmigung hätte erhalten dürfen.
Die von Holcim beauftragten Gutachten bestätigten vor Baubeginn, dass vor allem der Lärm und die Belästigungen gegenüber der alten Seilbahn deutlich abnehmen werde.
Genau das Gegenteil ist jetzt der Fall.
Nach einer CE Zulassung der Mastteile hat eines unserer NUZ Mitglieder bereits vor der Aufstellung geforscht und nachgefragt, aber keinerlei Stempelteile oder Aussagen erhalten und
gefunden!
Behörden haben natürlich auch mal wieder einfach nicht darauf reagiert!
Hat die Seilbahn überhaupt eine solche CE Bestätigung oder nickt das RP Freiburg und Tübingen, die sich gegenseitig die Verantwortung und Überwachung zuschieben, mal wieder einfach alles zu
Lasten vieler Menschen ab.
Was sagt Holcim zu Anwohnern bei Privatbesuchen:"Auch die alte Seilbahn hätte schon Belästigungen gebracht und Holcim suche nach Verbesserungen."
Wenn diese allerdings eintreten, dazu schweigt Holcim.
Die verantwortlichen Behörden sowie die Presse sollten sich einmal selbst über die Lärmentwicklung vor Ort informieren. Auf dem beigefügten Video ist die Lautstärke der von der Seilbahn
verursachten Geräusche nicht einmal richtig zu hören!
Viele Grüße
Euer
Norbert Majer, 1.Vorsitzender NUZ e.V.