Wie sind die Bedingungen und Auflagen in China im Vergleich zu Deutschland? Geht es bei der Standortfrage um Energiekosten oder auch um niedrigere Umweltstandards?
Nach dem Ansehen dieses Video kennen sie die Antwort. Es ist erschreckend, was hier ein Weltkonzern aufgrund der Profitgier macht. Umweltstandards spielen fast keine Rolle. Es ist erschreckend. Parallelen erkennt man auch bei uns hier. Leidtragend ist die Bevölkerung, die wie wir, keine Lobby hat. Profit statt Moral - wie bei uns!!
Aufgrund der schriftlichen Anfrage vom 05.10.2024 bekam Otto Scherer vom Staatsministerium jetzt Antwort. Allerdings waren die Fragen nicht zur Zufriedenheit beantwortet. Otto Scherer hackte, um Unklarheiten zu beseitigen, mit weiteren Fragen nach.
Da hat sich ein Zement-Weltkonzern nicht mit Ruhm bekleckert. Am Schluss einer Informationsrunde waren die Gemeinderäte enttäuscht – weil es auf vielen Fragen keine Antworten gab.
2015 schien die Zukunft des Steinbruchs auf dem Plettenberg bei Dotternhausen klar. Dann kam Gegenwind auf. Aus der geplanten Erweiterung wurde bis heute nichts. Was das für den Betreiber bedeutet.
Feinstaub plagt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Wie Forscher nun herausfanden, erhöhen die feinen Partikel auch unser Risiko für Demenz und Parkinson. Woran das liegt und was wir zum Schutz vor der Krankheit des Vergessens tun können.
Beim Bürgerempfang in Geislingen am 10.09.2024 stellte Otto Scherer Fragen an den Ministerpräsidenten. Herr Kretschmann bat die Fragen schriftlich an ihn einzureichen.
Fast alle deutsche Zementwerke verbrennen Abfall, um auf billige Weise ihren enormen Energiehunger zu stillen. Bürger in der Nähe der Anlagen sind besorgt und wollen, dass sie die modernsten Schadstofffilter verwenden. Auch das Land Baden-Württemberg befürwortete den Einsatz solcher Technologien – konnte sich jedoch gegen den Widerstand der Industrie nicht durchsetzen.
Wirtschaft und Politik sind stark vernetzt - daher braucht es den gegenseitigen Austausch. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzte einen informativen Besuch im Zementwerk Dotternhausen, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Zementwerk in Dotternhausen besucht, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.