Artikel mit dem Tag "Glasverbrennung Holcim"



Forscher finden gefährlichen Risikofaktor für Demenz
Aktuelles · 02. November 2024
Feinstaub plagt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Wie Forscher nun herausfanden, erhöhen die feinen Partikel auch unser Risiko für Demenz und Parkinson. Woran das liegt und was wir zum Schutz vor der Krankheit des Vergessens tun können.

Pressemitteilung
Aktuelles · 21. Oktober 2024
Pressemitteilung: Erteilung Änderungsgenehmigung für den Einsatz von Altölen als gefährlicher Abfall auf Antrag von Fa. Holcim

Ob Herr Ministerpräsident Kretschmann die Fragen beantwortet?
Aktuelles · 05. Oktober 2024
Beim Bürgerempfang in Geislingen am 10.09.2024 stellte Otto Scherer Fragen an den Ministerpräsidenten. Herr Kretschmann bat die Fragen schriftlich an ihn einzureichen.

Schade, dass NUZ keine so einflussreiche Lobbyistin hat
Aktuelles · 14. August 2024
Wirtschaft und Politik sind stark vernetzt - daher braucht es den gegenseitigen Austausch. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzte einen informativen Besuch im Zementwerk Dotternhausen, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.

Uni Radio Tübingen berichtet über Holcim
Aktuelles · 07. August 2024
Am 31.03.2024 wurde ein interessantes Interview mit Beate Zöld (Aktivistin) von Uni Radio Tübingen über Holcim Dotterhausen ausgestrahlt

Für Außenstehende schwer zu verstehen - warum?
Aktuelles · 17. April 2024
Inhalt: 1. Grenzwerte 2a. Warum ist diese Thematik gerade bei Zementwerken so schwer zu verstehen? 2b. Im Gegensatz zu einer Öl-Befeuerung, kann der Brennprozess bei EBS nicht genau kontrolliert werden 3. Zusammenhang von Grenzwert und Emissionen in der Abluft 4. Berechnungsbeispiele 5. Fazit 6. Abhilfe

Verein legt Beschwerde wegen Abgaswerten ein
Aktuelles · 21. Februar 2024
Laut Nuz-Verein gibt das Regierungspräsidium Tübingen nicht genügend Abgaswerte zum Zementwerk in Dotternhausen heraus. Die Daten seien zudem nicht genau genug.

Urteil jetzt rechtskräftig
Aktuelles · 28. November 2023
Wir als NUZ haben am 11.07.2023 vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen einen wichtigen Prozess gewonnen. Das Urteil ist jetzt rechtskräftig.

EU: 250.000 Tote auf Luftverschmutzung zurückzuführen
Aktuelles · 24. November 2023
Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar zum Tod führen. Eine App hilft dabei, schlechte Luft zu erkennen.

Robert-Koch-Institut: Grenzwerte bei Luftschadstoffen dringend verschärfen
Aktuelles · 08. November 2023
Das führende deutsche Institut für Gesundheitsschutz empfiehlt strengere Grenzwerte „für ganz Europa“.

Mehr anzeigen