Gedanken von Wilhelm Isert, Erzingen zu einem Artikel vom 25.04.2022 erschienen im schwabo, Autor Bernd Visel.
Sicherlich aufgrund der Aktualität erschien der Artikel nochmals am 10.06.2022 im Schwarzwälder Boten.
Kalt war’s, gestürmt hat’s und geregnet gleich dazu. Vom Wetter allerdings ließen sich die Teilnehmer der Lichterkette gegen Holcim, die am Dienstagabend auf dem Plettenberg stattfand, nicht abhalten.
Leserbrief von den Autoren Norbert Majer, Siegfried Rall, Bernd Effinger Dotternhausen zu BETRIFFT: Leserbrief »Wirklichkeit und Selbstverantwortung« vom 18. März
Durch das Knattern und Rattern der neuen Holcim-Seilbahn wird das Verständnis der Bürger überstrapaziert!!!
Eine Anwohnerin und Betroffene, die an der Seilbahnstrecke wohnt und direkt betroffen ist, schreibt folgendes ...........
Das Landratsamt hat den Antrag des Zementherstellers Holcim auf eine im-missionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung zur Abbauplanung und Rekultivierungs-planung bis 2025 für den immissionsschutzrechtlich genehmigten Steinbruch auf dem Pletten-berg abgelehnt.
Das Dotternhausener Unternehmen Holcim (Süddeutschland) prüft den Widerspruch gegen den ablehnenden Bescheid des Landratsamts zur Süderweiterung des Kalksteinabbaus auf dem Plettenberg.