Leserbrief von Gebhard Wörner, Weilstetten zum Artikel: Der Gewinn von Holcim Süddeutschland mit Sitz in Dotternhausen steigt 2021 stark an vom 16.01.2023 im zak
Umwelt - Das Zementwerk Holcim baut im Zollernalbkreis Ölschiefer ab, brennt damit einen Zement-Grundstoff – und erzeugt damit nebenbei noch Energie. Umweltschützer kritisieren das scharf.
Der Verein Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) bezeichnet die Ölschieferöfen seit langem als „Giftschleudern“ und hält an dieser Auffassung fest. Das ausgestoßene Schwefeldioxid versauere die Wälder. An den Grenzwerten, klagt NUZ-Vorsitzender Norbert Majer, sei seit 25 Jahren „nie etwas geändert worden“.
Leserbrief von Norbert Majer, Dotternhausen im Namen des Vereins NUZ (Natur- und Umwelt Zollernalb) Zu: Geplantes Absetzgelände beim Geislinger Waldhof
Pressemitteilung: Der aus mehreren Bürgerinitiativen hervorgegangene Verein für Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) hat eine wichtige Anerkennung vom Umweltministerium erhalten. Diese dürfte sich auf die Arbeit der Vereinsmitglieder nachhaltig auswirken.
Leserbrief von Thomas Kraft, Roßwangen -- Zu: „Betrieb der Holcim-Seilbahn darf weiter nur befristet fortgesetzt werden“ auf der Schlichemtal-Seite vom vergangenen Dienstag.
Schadet der Einsatz von Glasabfällen im Zementwerk in Dotternhausen Anwohnern und Umwelt? Auch am zweiten Prozesstag konnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen diese Frage nicht klären.
Rundschreiben
Inhaltsverzeichnis:
1. Gerichtstermin beim Verwaltungsgericht Sigmaringen
2. Um was geht es?
3. Eventueller Prozessablauf
4. Argumentation von Holcim
5. Um was ging es bei den Flughafengesprächen in Frankfurt im Jahre 2015?
6. Warum tritt nicht die Gemeinde als Kläger auf?
7. Problematik
8. Schwerpunkt des Prozesses
9. Zeigen Sie Interesse
Kalt war’s, gestürmt hat’s und geregnet gleich dazu. Vom Wetter allerdings ließen sich die Teilnehmer der Lichterkette gegen Holcim, die am Dienstagabend auf dem Plettenberg stattfand, nicht abhalten.