Aktivisten des Bündnisses „End Cement“ haben am Freitag die Fangbrücke der Dotternhausener Seilbahn von Holcim besetzt und stundenlang die Materialseilbahn blockiert
Wie steil bleibt die Böschung im renaturierten Steinbruch auf dem Plettenberg? Mit Fragen wie diesen beschäftigte sich das Gemeinderatsgremium in Dotternhausen am Mittwoch.
Mein Name ist Leon Mohl und ich führe diese Umfrage im Rahmen meiner Bachelorarbeit durch. Ziel der Arbeit ist es, die Kommunikationsmaßnahmen rund um den Steinbruch Plettenberg zu analysieren und zu optimieren.
Da hat sich ein Zement-Weltkonzern nicht mit Ruhm bekleckert. Am Schluss einer Informationsrunde waren die Gemeinderäte enttäuscht – weil es auf vielen Fragen keine Antworten gab.
2015 schien die Zukunft des Steinbruchs auf dem Plettenberg bei Dotternhausen klar. Dann kam Gegenwind auf. Aus der geplanten Erweiterung wurde bis heute nichts. Was das für den Betreiber bedeutet.
Beim Bürgerempfang in Geislingen am 10.09.2024 stellte Otto Scherer Fragen an den Ministerpräsidenten. Herr Kretschmann bat die Fragen schriftlich an ihn einzureichen.
Über drei Jahre nachdem die Stadt Balingen Widerspruch gegen den Kulissenabbau auf dem Plettenberg eingelegt hat, bekam sie Post vom RP – abgelehnt. Was hat so lange gedauert?
Wirtschaft und Politik sind stark vernetzt - daher braucht es den gegenseitigen Austausch. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzte einen informativen Besuch im Zementwerk Dotternhausen, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Zementwerk in Dotternhausen besucht, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.