Artikel mit dem Tag "Umweltministerium"



„Dann muss die Seilbahn halt langsamer fahren“
Aktuelles · 03. Juni 2023
NUZ-Vertreter tauschen sich mit Freiburger Regierungspräsidentin über die Problematik der Holcim-Seilbahn aus

Zweierlei Maß
Aktuelles · 07. Februar 2023
Leserbrief von Hubert Eppler, Ratshausen zum Artikel: „Nahversorgung vor dem Aus: Zwei junge Zimmerner kämpfen gegen behördliche Windmühlen“ vom 3. Februar.

Unterschied zwischen SNCR und SCR Filtertechnik
Aktuelles · 13. Januar 2023
Datum=Dummy -- "Kurz und bündig" -- Zusammenfassung des Vortrages von Josef Waltisberg, dipl. Ing. ETH. Vortrag vom 19.11.2021 in Dotternhausen/Deutschland -- Verein für Natur-und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) e.V.

NUZ überreicht Petition
Aktuelles · 09. Dezember 2022
Am 01.12.2022 überreichte der NUZ-Vorsitzende Norbert Majer eine P e t i t i o n an Herr Regierungspräsident Tappeser persönlich.

Probleme negiert
Aktuelles · 18. November 2022
Leserbrief von Gebhard Wörner, Balingen zu BETRIFFT: Artikel »Herbst-Dialog bei Holcim« vom 12. November.

Grenzwerte sind irrelevant
Aktuelles · 02. November 2022
Leserbrief von Gebhard Wörner, Balingen zu Grenzwerte im Zementwerk Dotternhausen

Sprengungen oder Geologie: Was ist die Ursache für die Risse an einem Dotternhausener Gebäude?
Aktuelles · 26. Oktober 2022
Am 22. April rüttelte es gewaltig in Dotternhausen. Es war aber definitiv kein Erdbeben, sondern eine Sprengung im Kalksteinbruch auf dem Plettenberg. Hat diese Sprengung zu einem Gebäudeschaden in Dotternhausen geführt?

Ölschieferabbau in Dormettingen
Aktuelles · 10. Oktober 2022
Umwelt - Das Zementwerk Holcim baut im Zollernalbkreis Ölschiefer ab, brennt damit einen Zement-Grundstoff – und erzeugt damit nebenbei noch Energie. Umweltschützer kritisieren das scharf. Der Verein Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) bezeichnet die Ölschieferöfen seit langem als „Giftschleudern“ und hält an dieser Auffassung fest. Das ausgestoßene Schwefeldioxid versauere die Wälder. An den Grenzwerten, klagt NUZ-Vorsitzender Norbert Majer, sei seit 25 Jahren „nie etwas geändert worden“.

Der Frust der Anlieger wird größer: Holcim-Seilbahn in Dotternhausen ist immer noch zu laut
Aktuelles · 07. Oktober 2022
Bis zum 30. Juni 2023 ist die Betriebserlaubnis für die neue Materialseilbahn von Holcim im vergangenen Juli vom Regierungspräsidium Freiburg befristet worden. Was aber geschieht, wenn die befristete Betriebserlaubnis nicht in eine unbefristete übergeht, weil die Anlage immer noch nicht den Richtlinien der TA Lärm entspricht? Wir haben nachgefragt.

Interview mit Beate Zöld
Aktuelles · 06. Oktober 2022
Interview mit Radio Wueste-Welle kann jetzt gehört werden

Mehr anzeigen