Artikel mit dem Tag "Umwelt-Tote"



Schmutziger Strom - Durch Ölschieferverbrennung
Aktuelles · 03. Mai 2023
Aber ausgerechnet bei der Energiegewinnung wird massenhaft auf die umweltschädlichste aller vorstellbaren Arten zurückgegriffen: die Verstromung von Ölschiefer. Da werden also Unmengen an Gestein aus der Erde gebuddelt, das wenige darin enthaltene Kerogen aufwendig extrahiert, um es gleich im Anschluss einfach zu verbrennen. Zurück bleiben tote Mondlandschaften in den Abbaugebieten, ein riesiger Haufen giftiger Gesteinsmüll und jede Menge Kohlendioxid.

Gibt es Hoffnung?
Aktuelles · 17. Januar 2023
Leserbrief von Hubert Eppler, Ratshausen zum Artikel: Der Gewinn von Holcim Süddeutschland mit Sitz in Dotternhausen steigt 2021 stark an vom 16.01.2023 im zak

Unterschied zwischen SNCR und SCR Filtertechnik
Aktuelles · 13. Januar 2023
Datum=Dummy -- "Kurz und bündig" -- Zusammenfassung des Vortrages von Josef Waltisberg, dipl. Ing. ETH. Vortrag vom 19.11.2021 in Dotternhausen/Deutschland -- Verein für Natur-und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) e.V.

NUZ überreicht Petition
Aktuelles · 09. Dezember 2022
Am 01.12.2022 überreichte der NUZ-Vorsitzende Norbert Majer eine P e t i t i o n an Herr Regierungspräsident Tappeser persönlich.

Dotternhausener Verein NUZ überreicht Petition an Tübinger Regierungspräsident Klaus Tappeser
Aktuelles · 03. Dezember 2022
Mitglieder des Aktionsbündnisses Zement aus Tübingen und des Verein für Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) haben eine Petition an Regierungspräsident Klaus Tappeser übergeben.

Warum nicht bei Holcim Dotternhausen???
Aktuelles · 25. November 2022
Die Firma Scheuch nahm vor zehn Jahren bei Lafarge in Mannersdorf, dem größten Zementwerk Österreichs, die erste semi-dust-scr-Anlage in Betrieb. Mit dieser Technologie werden schädliche Abgase, die beim Produktionsprozess der Zementherstellung entstehen, entscheidend reduziert.  NUZ fordert für das Werk von Holcim Dotternhausen seit Jahren diese dem Stand der Technik entsprechenden Filtertechnik. Sondergenehmigungen des Regierungspräsidium wären dann nicht mehr erforderlich.

Probleme negiert
Aktuelles · 18. November 2022
Leserbrief von Gebhard Wörner, Balingen zu BETRIFFT: Artikel »Herbst-Dialog bei Holcim« vom 12. November.

Grenzwerte sind irrelevant
Aktuelles · 02. November 2022
Leserbrief von Gebhard Wörner, Balingen zu Grenzwerte im Zementwerk Dotternhausen

Der Frust der Anlieger wird größer: Holcim-Seilbahn in Dotternhausen ist immer noch zu laut
Aktuelles · 07. Oktober 2022
Bis zum 30. Juni 2023 ist die Betriebserlaubnis für die neue Materialseilbahn von Holcim im vergangenen Juli vom Regierungspräsidium Freiburg befristet worden. Was aber geschieht, wenn die befristete Betriebserlaubnis nicht in eine unbefristete übergeht, weil die Anlage immer noch nicht den Richtlinien der TA Lärm entspricht? Wir haben nachgefragt.

Interview mit Beate Zöld
Aktuelles · 06. Oktober 2022
Interview mit Radio Wueste-Welle kann jetzt gehört werden

Mehr anzeigen